Unsere kleinen Klassengrössen bieten einen überschaubaren Rahmen, unsere klaren Strukturen schaffen Orientierung und vermitteln Sicherheit, mit unserer engmaschigen Begleitung und der Pflege eines individuellen Lernklimas erreichen wir jeden Einzelnen. Unser Unterricht orientiert sich grundsätzlich am Lehrplan des Kanton Zürich, bietet aber auch Raum für gezieltere individuelle Anpassungen im Einzelfall.
In der Tagesschule bieten nicht nur die Unterrichtslektionen sondern auch die Pausenzeiten wertvolle Lernräume. Die Schüler bewegen sich in Gruppen von Gleichaltrigen und lernen so das Zusammenleben in sozialen Strukturen ausserhalb des Elternhauses. Das fördert die Sozialkompetenz der Schüler in einem geschützten Rahmen.
Das Angebot beinhaltet den Unterricht, das gemeinsame Mittagessen und Studium mit Aufgabenhilfe. Die Betreuung erfolgt durch Lehr- und weitere Bezugspersonen. Wir verfolgen eine ganzheitliche Förderung unserer Schüler, die in ausgewogener Weise den Ausgleich schulischer und nichtschulischer Lebensbereiche berücksichtigt.
In einem von Vertrauen und gegenseitigem Respekt geprägten Schulumfeld findet der Optimismus Platz, sich Herausforderungen stellen zu können und wollen. Durch gemachte Erfahrungen kann so das Vertrauen in sich und die eigenen Fähigkeiten wachsen.
Die Begabungs- und Leistungsreserven jedes einzelnen Kindes können anbei durch individuelle und gezielte Schulung seiner Fähigkeiten und seines Verhaltens ausgeschöpft werden. Die Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung ist grundlegende Voraussetzung für den Berufswahlentscheid sowie für die Fähigkeit zu (erwerbs-) lebenslangem Lernen.
«WIR ACHTEN EIN WERTSCHÄTZENDES MENSCHENBILD, DAS DEN EINZELNEN IN SEINER INDIVIDUALITÄT ANNIMMT UND UNABHÄNGIG VON SEINEN INDIVIDUELLEN FÄHIGKEITEN ALS GLEICHWERTIG AKZEPTIERT.»
Lehrplanorientierte Förderung im kleinen Rahmen
In Kleinklassen können wir die Schüler effektiv und zielführend unterrichten. Wir fördern nebst fachlicher auch methodische und soziale Kompetenzen. So entsteht in den kleinen Klassen eine Unterrichtsqualität, in der wir auf die individuellen Stärken und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen können, ohne dass es sich an starren Strukturen aufreibt oder sogar durch das Raster fällt. Unsere Lehrpersonen setzen alles daran, den Schülern die bestmögliche Betreuung und Begleitung zukommen zu lassen.
Förderung pädagogisch anspruchsvoller Schüler
In unseren sonderpädagogisch geführten Kleinklassen entsteht ein Rahmen, indem wir Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten oder Lernschwierigkeiten in optimaler Weise gerecht werden können. Darin begleiten wir die Schüler engmaschig, und zwar in sozialer wie auch in schulstofflicher Hinsicht. Die sonderpädagogischen Zielsetzungen liegen im Erlangen von schulischem Wissen und praktischen Fertigkeiten wie der Verbesserung der Beziehungsfähigkeit, der Stärkung der Konfliktfähigkeit und der Selbständigkeit sowie im Erarbeiten individueller Lernwege und Problemlösungen.
Das Tagesschulkonzept als echte Win-Win-Situation
In der Tagesschule wird nicht nur der Unterricht, sondern auch die Pausen und das Studium pädagogisch begleitet. Das Tagesschulkonzept bietet eine Vielzahl wertvoller Vorteile primär für die Schüler aber auch für die Eltern. Die Schüler bewegen sich in Gruppen von gleichaltrigen und lernen so das Zusammenleben in sozialen Strukturen ausserhalb des Elternhauses. Das fördert die Sozialkompetenz der Schüler in einem geschützten Rahmen.
Die Tagesschule bietet naturgemäss auch alleinerziehenden Müttern und Vätern sowie Kindern, deren Eltern beide berufstätig sind, eine umfassende Tagesbetreuung. Das Angebot beinhaltet den Unterricht, das gemeinsame Mittagessen und Studium mit Aufgabenhilfe. Die Betreuung erfolgt durch Lehr- und weitere Betreuungspersonen.
Wir verfolgen eine ganzheitliche Förderung unserer Schüler, die in ausgewogener Weise den Ausgleich schulischer und nichtschulischer Lebensbereiche berücksichtigt.
Wir stehen zur Verfügung für mehr Informationen über unser Bildungsangebot. Rufen Sie uns an!
ANSCHRIFT UND KOORDINATEN
Privatschule Logartis AG
Balgriststrasse 102
8008 Zürich
Telefon: 044 380 09 89
E-Mail
info@logartis.ch
BÜROZEITEN
VBZ-FAHRPLAN
RECHTLICHES & LINKS